Neben der Teepantryabdeckung kann die Miniküche auch wahlweise mit einem Glaskeramik- bzw. Induktionskochfeld geliefert werden.
- 2 Kochplatten, Ø 145 mm mit 1200 W, sowie Ø 180 mm mit 1800 W
- integrierter Hitzeschutz
- 9 Heizstufen je Platte, Kontrollleuchte für Restwärmeanzeige
- Doppel-Induktions-Kochfeld, Leistung 3500 Watt (1500Watt/2000Watt)
- Sensor-Touch-Bedienung
- 9 Leistungsstufen pro Platte
- Kinderschutz/Überhitzungsschutz
Die Kompaktküche MPGS 150 ist serienmäßig mit einem Stengel Kühlschrank KS 5002 ausgestattet.
- 4*-Gefrierfach
Des Weiteren besitzt die MPGS 150 zusätzlich einen integrierten Geschirrspüler, der praktisch und unsichtbar hinter der Tür verbaut ist.
- Wasserverbrauch 6,5 Liter
- 6 Spülprogramme
Hinweise zur elektrischen Installation
Technische Skizzen
Datenblätter/ Dokumente
Technische/ Daten
Tiefe: | 60cm |
Höhe: | 89cm |
Breite: | 150cm |
Material: | Edelstahl |
Ausstattung: | Kühlschrank - Geschirrspüler |
Gewicht: | 115 kg (inklusive Verpackung ohne Palette) |
Woher erkenne ich eigentlich, ob ich eine Hochdruck- oder eine Niederdruck-Armatur brauche?
Das ist eigentlich ganz einfach und schnell erklärt!
In der Regel besitzen die meisten Haushalte & modernen Neubauwohnungen einen Hochdruckanschluss. Das erkennt man ganz einfach daran, dass der Hochdruckanschluss über zwei Anschlüsse verfügt: Einen für Kaltwasser, einen für Warmwasser.
Praktisch – Sie sind durch einen blauen und roten Ring um den Kopf des Hahnes gekennzeichnet.
Gibt es jedoch nur einen Kaltwasseranschluss am Becken, benötigen Sie eine Niederdruckarmatur. Um sich zu vergewissern, schauen Sie doch mal nach: Oftmals besitzen Sie dann nämlich auch einen Niederdruckspeicher, eine Art Boiler, der Ihr kaltes Wasser speichert und vor dem Gebrauch erwärmt.